Stefan Schwarz | Netzwerkausbau unter Budget-Restriktionen bei Flüssen. |
Thomas Wahl | Distanzfunktionen für Polygone und ihre Anwendung in der Roboterlokalisation. |
Hans-Christoph Wirth | Netzwerkausbau bei mehreren Kriterien - Methoden, Anwendung, Implementierung. |
Christoph Rockenstein | Entwicklung und Implementierung von Lernmethoden zur Härteprüfung von Werkstoffen. |
Albrecht Schmitt | Authentifiziertes Mehrparteien-Schlüssel-Agree-ment einschließlich Implementierung. |
Riko Jacob | Standortplanung mit Blick auf Online-Strategien. |
Heiko Knödel | Analyse der Informationsverarbeitung in einem Anlagenbauunternehmen mittlerer Größe mit Verbesserungsvorschlägen (Reengineering). |
Benedikt Bietzker | Roboterbewegungsplanung beim Digital Mock-up: Ein randomisierter Algorithmus für die Montageplanung. |
Thomas Wolf | Fixtur von Werkstücken - Analyse von Methoden und Implementierung auf JAVA-Plattform. |
Marc Grosskopf | Analyse von Bildfolgen - Bewegungsextraktion. |
Björn Milcke | Kostenminimale Flüsse in großen Netzwerken. |
Thorsten Samstag | Netzwerkausbau bei Logistikproblemen. |
Martin Grein | Kürzeste Wege-Probleme unter Time Windows. |
Thomas Frank | Mehrkriterien-Vehicle Routing mit Time Windows. |
Armin Kaußner | Ressourcen-beschränkte Traveling-Salesman-Pro-bleme. |
Jan Steffan | Umladeprobleme - Analyse einer neuen Klasse von Netzwerkentwurfsproblemen. |
Boris Kluge | Lokale Feature-Erkennung und Matching in Lokalisationsszenarien. |
Dirk Bracklow | Berechnung von minimalen und stabilen Modellen für deduktive Datenbanken mit Hilfe von Cutting-Plane-Techniken. |
Werner Ebert | Datenbankbasierte Erzeugung und Optimierung von Stichproben für die emprirische Sozialforschung. |
Alexander Feldhoffer | Implementierung des disjunktiven Folgerungsoperators TP auf der Basis einer relationalen Datenbankanbindung des |
Michael Frenzel | Entwicklung eines WWW-basierten Tutorsystems für binäre Suchbäume. |
Mark Hennig | Entwicklung von Kennzahlen und Algorithmen für personen- und einsatzbezogene Statistiken auf relationalen und deduktiven Datenbanken - Optimierung des teamorientierten Einsatzprinzips. |
Clara Kaplan | Erweiterung der Datenbankschnittstelle von IF/Prolog zum generischen Zugriff auf relationale Datenbanken. |
Verena Keller | Entwicklung eines WWW-basierten Tutorsystems über Logik. |
Frank Lano | Entwicklung eines Managementinformationssystems auf der Basis relationaler und deduktiver Datenbanktechniken. |
Christian Lenhard | Realisierung eines zahnmedizinischen Diagnosesystems DENTALOG auf der Basis von DISLOG und JAVA. |
Rouven Lepenis | Modellberechnung bei disjunktiven deduktiven Datenbanken mittels semidefiniter Programmierung. |
Dirk Maier | Konzeption eines betrieblichen Informationssystems unter Verwendung von Techniken aus dem Bereich deduktiver Datenbanken. |
Adrian Pillo | Implementierung und Untersuchung probabilistischer Schlußweisen in deduktiven Datenbanken. |
Thomas Schilling | Objektorientierte Analyse und Dokumentation von Software in Prolog. |
Matthias Tymrakiewicz | Entwicklung des wissensbasierten Beratungssystems BENECA zur Rechnerkonfiguration und Realisierung einer WWW-Schnittstelle in JAVA. |
Erwin Zippel | Ein Arbeitsplanungssystem für Kundendienstmonteure - Einsatz hybrider Heuristiken zur automatischen Termin- und Routenplanung. |
![]() | ![]() |